Wohngeld
Beschreibung
Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zu den Kosten für Wohnraum. Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Mieter einer Wohnung oder eines Zimmers oder für Bewohner eines Heims als Lastenzuschuss für Eigentümer eines Eigenheims oder einer Eigentumswohnung.
Unerheblich für die Gewährung des Zuschusses ist, ob der Wohnraum öffentlich gefördert, steuerbegünstigt oder frei finanziert worden ist. Wohngeld ist kein Almosen des Staates. Wer zum Kreis der Berechtigten gehört, hat darauf einen Rechtsanspruch.
Hinweis:
Vom Wohngeld ausgeschlossen sind Personen, die folgende Leistungen erhalten oder beantragt haben, soweit in diesen Leistungen Kosten der Unterkunft enthalten sind:
- Bürgergeld (SGB II),
- Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGBXII),
- verschiedene andere Sozialleistungen.
Ausnahme: Die vorgenannten Leistungen werden ausschließlich als Darlehen gewährt.
Ausgeschlossen sind auch alleinstehende Auszubildende oder Studierende, die dem Grunde nach Anspruch auf Ausbildungsförderung haben (dies ist in der Regel während der Erstausbildung der Fall). Dies gilt auch dann, wenn alle Mitglieder eines Haushalts Anspruch auf Ausbildungsförderung haben.
Fachbereich 6.1 - Soziale Hilfen
Zuständigkeiten:
Frau Güngör - „A + B“ (Anfangsbuchstabe des Nachnamen)
Frau Rother - "C - F"
Frau Blank - „G + H“
Frau Tag - „K + L“
Frau Nollmann - "I + J + W + X + Y + Z"
Frau Leidig - „R + S“
Frau Ley - „St + Sch + T + U + V“
Frau Füting - "M + N + O + P + Q"
Onlinedienstleistungen
Downloads
- Wohngeld Schritt-für-Schritt
- Hinweisblatt zum Wohngeldantrag
- Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss mit Merkblatt (bei Mietverhältnis)
- Antrag auf Wohngeld - Lastenzuschuss mit Merkblatt (bei Eigentum)
- Wohngeldantrag für Haushalte mit mehr als 3 Personen
- Ergänzender Fragebogen zum Wohngeldantrag für Studenten und Auszubildende
- Angaben zum Vermieter
- Ermittlungsbogen Lastenberechnung
- Selbstauskunft für Selbstständige
- Anlage zur Selbstauskunft einer selbstständig tätigen Person
- Unterhaltsverpflichtungen
- Untervermietung
- Verdienstbescheinigung
Zuständige Einrichtungen
-
Soziale Hilfen - Fachbereich 6.1
-
- Straße: Rathausplatz Hausnummer: 1
- PLZ: 51643 Ort: Gummersbach
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Frau Antoaneta Blank
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1511
- E-Mail:
- antoaneta.blank@gummersbach.de
-
Frau Joleen Dogsa
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1511
- E-Mail:
- joleen.dogsa@gummersbach.de
-
Frau Lisa Füting
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-4525
- E-Mail:
- lisa.fueting@gummersbach.de
-
Frau Gamze Güngör
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-3525
- E-Mail:
- gamze.guengoer@gummersbach.de
-
Frau Waltraud Leidig
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1524
- E-Mail:
- waltraud.leidig@gummersbach.de
-
Frau Sophie Ley
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-2524
- E-Mail:
- sophie.ley@gummersbach.de
-
Frau Lea Nollmann
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-4525
- E-Mail:
- lea.nollmann@gummersbach.de
-
Frau Melina Rother
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-2524
- E-Mail:
- melina.rother@gummersbach.de
-
Frau Yaren Tag
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1638
- E-Mail:
- yaren.tag@gummersbach.de