Bedarf für Bildung und Teilhabe
Beschreibung
Kinder und Jugendliche sollen nicht aus finanziellen Gründen vom kulturellen und sozialen Leben mit Gleichaltrigen ausgeschlossen sein.
Die Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets sind vielfältig und sollen dabei helfen, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus einkommensschwachen Familien in der Schule zu unterstützen und ein aktiver Teil der Gesellschaft zu sein.
Weitere Informationen finden Sie hier
Fachbereich 6.1 - Soziale Hilfen
Zuständige Einrichtungen
-
Soziale Hilfen - Fachbereich 6.1
-
- Straße: Rathausplatz Hausnummer: 1
- PLZ: 51643 Ort: Gummersbach
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Frau Antoaneta Blank
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1511
- E-Mail:
- antoaneta.blank@gummersbach.de
-
Frau Joleen Dogsa
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1511
- E-Mail:
- joleen.dogsa@gummersbach.de
-
Frau Lisa Füting
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-4525
- E-Mail:
- lisa.fueting@gummersbach.de
-
Frau Gamze Güngör
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-3525
- E-Mail:
- gamze.guengoer@gummersbach.de
-
Frau Waltraud Leidig
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1524
- E-Mail:
- waltraud.leidig@gummersbach.de
-
Frau Sophie Ley
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-2524
- E-Mail:
- sophie.ley@gummersbach.de
-
Frau Lea Nollmann
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-4525
- E-Mail:
- lea.nollmann@gummersbach.de
-
Frau Melina Rother
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-2524
- E-Mail:
- melina.rother@gummersbach.de
-
Frau Yaren Tag
Position: Sachbearbeitung- Telefon:
- 02261 87-1638
- E-Mail:
- yaren.tag@gummersbach.de