BIS: Suche und Detail

Baulastlöschung

Beschreibung

Sollte einmal kein öffentliches Interesse mehr an einer eingetragenen Baulast bestehen, kann diese gelöscht werden. Eine Baulast geht durch den schriftlichen Verzicht der Bauaufsichtsbehörde unter. Der Verzicht wird mit der Löschung der Baulast im Baulastenverzeichnis wirksam.

§ 85 Abs. 3 BauO NRW

Antragsformular oder formloses Anschreiben

Fachbereich 14 – Bauordnung

Bezirk I
Becke, Erlenhagen, Frömmersbach, Innenstadt, Berstig, Luttersiefen, Mühle, Niedernhagen, Reininghausen, Rospe, Windhagen.

Herr Tobias John

Bezirk II
Apfelbaum, Berghausen, Birnbaum, Brunohl, Bünghausen, Dieringhausen, Elbach, Erbland, Flaberg, Gummeroth, Hagen, Hardt-Hanfgarten, Herreshagen, Höfen, Hömel, Hülsenbusch, Hunstig, Kalkuhl, Karlskamp, Liefenroth, Lobscheid, Lützinghausen, Niedergelpe, Nochen, Ohmig, Peisel, Recklinghausen, Rodt, Schneppsiefen, Schönenberg, Sonnenberg, Steinenbrück, Strombach, Veste, Vollmerhausen, Waldesruh, Wasserfuhr, Würden

Herr Tobias John

Bezirk III
Bernberg, Bracht, Bredenbruch, Brink, Bruch, Deitenbach, Derschlag, Drieberhausen, Dümmlinghausen, Grünenthal, Hardt (Lieberhausen), Helberg, Hesselbach, Koverstein, Lantenbach, Lieberhausen, Neuenhaus, Neuenschmiede, Niederseßmar, Oberrengse, Piene, Rebbelroth, Remmelsohl, Schusterburg, Straße, Unnenberg, Wörde

Frau Silke Schmitz

Eine Baulastlöschung gem. §85 Abs. 3 BauO NRW ist gebührenpflichtig.
Die anfallenden Gebühren richten sich nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO NRW).

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen